Hybridkraftwerke

pic_header_renewable_energy

Hybridkraftwerke

Der Trend hin zu dezen­tralen, modularen und flexiblen Lösungen hat in indus­tri­ellen und privaten Anwen­dungen sowie in abgele­genen und nicht an das öffent­liche Verteilnetz angeschlos­senen Gemeinden setzt sich weiter fort. Diese Entwicklung erleichtert die Integration von lokalen erneu­er­baren Energien (Wind, Sonne, Biogas), Grundlast-/Reser­ve­ein­heiten (Diesel, Biomasse) und Speicher­an­lagen (z. B. Batte­rie­speicher) in ein geregeltes, effek­tives und stabiles Versor­gungsnetz. Mehrere Heraus­for­de­rungen sind dabei zu meistern, wobei die größte Aufgabe in der Aufrecht­erhaltung der lokalen Netzsta­bi­lität im Echtzeit­be­trieb besteht..

Highlights

Fachge­biete:

  • Planung von komplexen, dezen­tralen Energieversorgungssystemen
  • Machbar­keits­studien und FEED
  • Netzstudien
  • Einreich­planung
  • Ausschreibung, Vertrags­ma­nagement
  • Projekt­ma­nagement, Quali­täts­si­cherung bzw. Qualitätskontrolle 
Nehmen Sie Kontakt auf
pic_erroi

Patrik Erroi

E-Mail
Tel.+49 / 89 / 25 55 94 - 367

For job applications and job-related questions, please contact jobs@ilf.com or the HR partner named within the job descriptions listed here: https://www.ilf.com/career/jobs/

Hello UptimeRobot