Urbane Wassersysteme

Kids running between fountains on a hot summer day.

Urbane Wassersysteme

Die Mehrheit der Weltbe­völ­kerung lebt heute in einer urbani­sierten Umgebung und der Trend zum Leben in der Stadt hält an. Folglich spielen sich Wasser­ver­brauch und die Abwas­ser­ent­sorgung zum großen Teil im urbanen Raum ab.

Rohwasser oder aufbe­rei­tetes Wasser, welches oft aus weiter entfernten Quellen kommt, wird vor der Verteilung an Konsu­menten (meist) über Druck­lei­tungen, in städti­schen Reser­voirs gespei­chert, um in Zeiten der Spitzen­be­darfs­ab­de­ckung oder der Haupt­ver­sor­gungs­un­ter­bre­chung als Puffer zur Nutzung bereit zu stehen.

Bei modernen Wasser­ver­teil­sys­temen ist es entscheidend, Wasser von ausrei­chender Qualität und Quantität und genügend Druck jeder Zeit zur Verfügung zu stellen. Heute führen erheb­liche Wasser­ver­luste aufgrund veral­teter Versor­gungs­in­fra­struktur zu einer Gefährdung der Versor­gungs­si­cherheit und zu einer Steigerung der Versor­gungs­kosten. ILF engagiert sich gemeinsam mit Kunden weltweit, um Leckage-Probleme in den Griff zu bekommen und den modernsten Wissens­stand für effiziente Versor­gungs­kon­zepte und ‑techno­logien zum Einsatz zu bringen, um so die wertvollen Frisch­was­ser­res­sourcen dem größten Nutzen zuzuführen.

Bei der Entsorgung von Abwasser, entweder in eigenen Trenn­sys­temen oder mit Regen­wasser in gemein­samen Misch­sys­temen, verfügt ILF über jahrzehn­te­lange Erfahrung – sei es in der Erstellung von Master­plänen und Machbar­keits­studien oder bei der Planung komplexer Systeme. Neben der Planung neuer Systeme zielen erheb­liche öffent­liche und private Inves­ti­tionen zunehmend auf die Erwei­terung und Sanierung bestehender Kanali­sa­ti­ons­systeme ab, mit dem Ziel der bestmög­lichen Nutzung der vorhan­denen Systemkomponenten.

Die Thematik „Kommunale Wässer“ dreht sich aller­dings nicht nur um den Verbrauch von Trink­wasser und die daraus resul­tie­rende Erzeugung von Abwasser, sondern zunehmend auch um das Management von Regen­wasser und Sturz­fluten im Spezi­ellen. Konven­tio­nelle Misch- oder Trenn­systeme zur Entwäs­serung waren lange Zeit ausrei­chend für die Sammlung und sichere Einleitung dieser Abflüsse in die Umwelt. Die starke Verbreitung von undurch­läs­sigen Oberflächen in Verbindung mit den generell zu beobach­tenden Änderungen im Wetter­ge­schehen, welche zu größerer Regen­in­ten­sität und ‑dauer führen, erfordern alter­native Vorge­hens­weisen. ILF tritt folglich für integrative Lösungen beim Oberflä­chen­was­ser­ma­nagement in städti­schen Bereichen ein – lokale Infil­tration in den Boden, dezen­trale Retention in Städten und sichere Ableitung in Ballungs­ge­bieten. Zur Errei­chung dieses Ziels verwendet ILF die gekop­pelte 1D/2D-Model­lie­rungs­technik, um einen Beitrag zu sicheren und lebens­werten urbanen Räumen zu leisten.

Highlights

Fachge­biete:

Wasser­ver­sorgung:

  • Quell­fas­sungen
  • Brunnen
  • Reser­voirs und Tanks
  • Pumpsta­tionen
  • Wasser­ver­teil­netze
  • Grabenlose Bauweisen
  • Reduzierung von Versorgungsverlusten
  • Infra­struk­tur­sa­nierung

Integrale Siedlungs­ent­wäs­serung:

  • Daten­er­hebung – Ereig­nis­do­ku­men­tation, Drohnen­be­flie­gungen, Durch­fluss­mes­sungen, Probenahmen, Kanal-Zustandserhebung
  • Daten­analyse und –management – GIS, BIM, Kanal­ka­tas­ter/­Kanal-Infor­ma­ti­ons­systeme
  • Hydro­logie (Nieder­schlags-Abfluss-Model­lierung)
  • Kanal­netz­mo­del­lierung (1D-Model­lierung)
  • Hydrau­lische Oberflächenabflussmodellierung
  • Überflu­tungs­mo­del­lierung (gekop­pelte 1D-2D-Modllierung)
  • Stark­re­gen­ge­fah­ren­karten und Starkregenrisikomanagement
  • Nachhaltige Siedlungs­ent­wäs­se­rungs­systeme
  • Dezen­trales Regenwassermanagement
  • Regen­was­ser­be­hand­lungs- und Infiltrationsanlagen
  • Grund­was­ser­mo­del­lierung (3D-Model­lierung)

Abwas­ser­ent­sorgung:

  • Abwas­ser­pump­sta­tionen
  • Misch- und Trennsysteme
  • Misch­was­ser­über­läufe
  • Grabenlose Bauweisen
  • Infra­struk­tur­sa­nierung
Nehmen Sie Kontakt auf
redtenbacherw

Werner Redtenbacher

E-Mail
Tel.+43 / 512 / 2412 - 0

For job applications and job-related questions, please contact jobs@ilf.com or the HR partner named within the job descriptions listed here: https://www.ilf.com/career/jobs/

Downloads
thumbnail of Folder_ILF_Urbane Wassersysteme_DE_Rev0_Screen

Urbane Wassersysteme

thumbnail of Folder_ILF_Integrated_Urban_Drainage_DE_Rev0_Screen

Integrale Siedlungsentwässerung

thumbnail of Folder_ILF_SRRM_allgemein_DE_EN_RZ_hk_screen

Starkregen Risikomanagment

Hello UptimeRobot