PPP-Beratung

pic_PPP_header

PPP-Beratung

In Zeiten von sich verknap­pender öffent­licher Mittel erhöht sich die Akzeptanz für alter­native Modelle zur Projek­t­um­setzung. Um den heutigen Anfor­de­rungen komplexer Infra­struk­tur­pro­jekte entspre­chend begegnen zu können, sucht die Öffent­liche Hand zunehmend Koope­ra­tionen mit der Privat­wirt­schaft im Rahmen von Public–Private–Partnerships (PPPs). Neben der Erschließung von Privat­ka­pital werden dabei die Kapazi­täten und Stärken der Partner optimiert einge­setzt. Diese Modelle erfordern eine gründ­liche Struk­tu­rierung von Verant­wort­lich­keiten und vertrag­licher Verpflich­tungen sowie eine durch­dachte Aufteilung von Zustän­dig­keiten und Risiken.

Rolle von ILF

ILF kann auf umfang­reiche und langjährige Erfahrung bei Infra­struk­tur­pro­jekten zurück­blicken. Die erfolg­reiche Reali­sierung diverser Projekte beruht auf umsich­tiger Beratung bei der Struk­tu­rierung von Public–Private–Partnerships (PPP). Durch die Bereit­stellung des erfor­der­lichen techni­schen, finan­zi­ellen, wirtschaft­lichen und recht­lichen Fachwissens in Kombi­nation mit der Erfahrung als Entwickler von Projekten bzw. als Gesell­schafter von Infra­struk­tur­anlagen ebnet ILF den Weg zu optimierten Ansätzen und Lösungen. In Abhän­gigkeit von der Projekt­kon­fi­gu­ration arbeitet ILF auch eng mit externen Experten wie Rechts- oder Finanz­be­ratern zusammen.

Kundennutzen

ILF unter­stützt Public–Private–Partnerships bei der Definition der Projekt­orga­ni­sation und bei der ausge­wo­genen Zuordnung von Verant­wort­lich­keiten und Risiken unter allen am Projekt betei­ligten öffent­lichen und privaten Partnern. Die sorgfältige Struk­tu­rierung eines Projekts in Hinblick auf technische und wirtschaft­liche Machbarkeit, Finan­zierung, Budget- und Zeitplan bildet das Fundament für die grund­sätz­liche Machbarkeit und somit für den langfris­tigen Erfolg eines Projekts.

pic_PPP
pic_PPP_2
pic_PPP_3

Auswahl der PPP-Option

Selection of PPP Option
Hello UptimeRobot