Naturgefahrenmanagement

pic_header_natural_hazard_web

Naturgefahrenmanagement

Einer der entschei­dendsten Faktoren für die erfolg­reiche Entwicklung, Ausführung und den Betrieb von Infra­struk­tur­sys­temen ist die Beurteilung und das Management von Natur­ge­fahren – z. B. Erosion, Hangin­sta­bi­li­täten (Rutschungen), Überschwem­mungen und Erdbeben – welche häufig eine Folge des Klima­wandels sind. Bei der Entwicklung und Planung von Ingenieur­pro­jekten ist es von größter Wichtigkeit, verschiedene Arten von poten­ti­ellen Natur­ge­fahren anhand von Schreib­tisch- und Feldstudien zu bewerten, welche durch geotech­nische Unter­su­chungen unter­stützt werden. Danach erfolgt die Planung geeig­neter Maßnahmen zur Risikominderung.

Rolle von ILF

Natur­ge­fah­ren­ma­nagement ist Teil des Planungs­pro­zesses, wobei das Haupt­au­genmerk auf nachhal­tigen und kosten­ef­fi­zi­enten Projekt­lö­sungen und auf einem sicheren Betrieb liegt. ILF ist in den gesamten Lebens­zyklus von Ingenieur­pro­jekten einge­bunden und in Machbar­keits­studien, alle Planungs­phasen sowie in die Ausführung und den Betrieb invol­viert. In allen Phasen evalu­ieren und analy­sieren die Experten von ILF die Baugrund­si­tuation, um so Natur­ge­fahren besser bewäl­tigen zu können.

Kundennutzen

  • ILF-Experten arbeiten regel­mäßig mit inter­na­tio­nalen Projekt­teams zusammen
  • ILF-Experten bauen ihr Wissen durch Teilnahme an Forschungs­pro­jekten zu Natur­ge­fahren konti­nu­ierlich aus
  • ILF unterhält ein Netzwerk an Experten und Universitäten
  • ILF deckt alle Fachge­biete einschließlich Projekt­ma­nagement, Ingenieur­geo­logie, Geotechnik, Risiko­ma­nagement, Bauwesen und Beratung ab
  • Eine große Anzahl an engagierten Experten ermög­lichen eine kurzfristige Mobili­sierung und termin­ge­rechte Reali­sierung, selbst von Großprojekten 

ILF bietet folgende Dienst­leis­tungen im Bereich Natur­ge­fah­ren­ma­nagement an: 

  • Schreibs­tisch­studien einschließlich Analysen von Fernerkundungsdaten
  • Scoping, Ausschreibung und Überwa­chung von geotech­ni­schen Vermessungskampagnen
  • Auswertung und Inter­pre­tation von geotech­ni­schen Daten
  • Beurteilung von Natur­ge­fahren und Planung von Mitiga­ti­ons­maß­nahmen einschließlich geotech­ni­scher FE-Modellierung
  • Planung von Überwa­chungs­pro­grammen auf Grundlage detail­lierter Gefähr­dungs- und Risikobewertungen
pic_natural_hazards
pic_natural_hazards_2
Hello UptimeRobot