Datenschutz

header_contact

Datenschutzerklärung zur Website, sowie Informationen gemäß Artikel 13 und 14 der EU-Datenschutzschutzgrundverordnung

Stand: 19.05.2018

Verant­wort­liche Stelle:
ILF Group Holding GmbH
Feldkreuz­straße 3
6063 Rum bei Innsbruck
Öster­reich

Tel: +43 (512) 24 12 – 0
Fax: +43 (512) 24 12 – 5900
E‑Mail: info.ibk@ilf.com

Geschäfts­führer: Klaus Lässer

 

Kontakt­daten Datenschutzbeauftragter:

Allge­meine Fragen und Anregungen zum Daten­schutz bei ILF oder daten­schutz­re­le­vante Infor­ma­ti­ons­an­fragen richten Sie bitte an: privacy@ilf.com

Datenschutzerklärung zur Website

Der Schutz perso­nen­be­zo­gener Daten stellt für ILF ein hohes Gut dar – ILF beachtet alle anwend­baren Daten­schutz­ge­setze und betreibt ein internes Daten­schutz­ma­nage­ment­system das einer stetigen Verbes­serung und Weiter­ent­wicklung unter­worfen ist.

„ILF” im Sinne dieser Daten­schutz­er­klärung umfasst die ILF Group Holding GmbH und deren Tochter­ge­sell­schaften.
„Website” im Sinne dieser Daten­schutz­er­klärung ist der vorlie­gende Inter­net­auf­tritt der ILF-Gruppe, der von der ILF Group Holding GmbH betrieben wird.

Diese Daten­schutz­er­klärung wird regel­mäßig aktualisiert.

ILF erhebt, verar­beitet und nutzt perso­nen­be­zogene Daten nur im Umfang soweit dies durch die EU-Daten­schutz­grund­ver­ordnung sowie relevante zusätz­liche landes­spe­zi­fische gesetz­liche Regelungen erlaubt oder angeordnet ist, oder aber der jeweils Betroffene hierin einge­willigt hat.
Eine solche Einwil­ligung kann jederzeit wider­rufen werden.
Sofern innerhalb der Inter­net­seiten die Möglichkeit zur Eingabe persön­licher Daten (z.B. Name, E‑Mail-Adresse, Anschrift) besteht, erfolgt die Angabe dieser Daten auf ausdrücklich freiwil­liger Basis. Die Verwendung und Weiter­ver­ar­beitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum jeweils eindeutig ersicht­lichen Zweck.

Die Verar­bei­tungs­dauer sämtlicher perso­nen­be­zo­gener Daten richtet sich nach den jeweils landes­spe­zi­fisch anwend­baren gesetz­lichen Aufbe­wah­rungs­pflichten und beträgt in der Regel höchstens zehn Jahre.

Allfällig in der Website verar­beitete perso­nen­be­zo­genen Daten werden innerhalb der Europäi­schen Union gespei­chert und werden nur dann weiter­ge­geben, soweit dies zur Vertrags­durch­führung oder aufgrund vorran­giger Rechts­vor­schriften erfor­derlich ist, bzw. soweit der Betroffene seine Einwil­ligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus anderen Gründen gemäß der anwend­baren gesetz­lichen Regelungen zulässig ist.

Die Website wird durch den Dienst­leister ACC Digita­l­agentur GmbH, Innsbruck/Österreich, welche vertraglich zur Verschwie­genheit verpflichtet ist und Daten nur im Namen und auf Anweisung seitens ILF verar­beitet und weiter­ent­wi­ckelt. Gehostet wird die Website durch Hetzner Online GmbH, Gunzenhausen/Deutschland.

Betroffene haben das Recht, Auskunft über ihre perso­nen­be­zo­genen Daten, die seitens ILF verar­beitet werden zu verlangen, die Daten zu berich­tigen, zu löschen und an andere Verant­wort­liche zu übertragen sowie der Verar­beitung zu wider­sprechen oder diese zu beschränken.
Entspre­chende Anfragen können jederzeit an privacy@ilf.com gerichtet werden.
Des Weiteren besteht das Recht, Beschwerden direkt an die landes­spe­zi­fisch zuständige Daten­schutz-Aufsichts­be­hörde zu richten.

Ergänzende Angaben zu Bewerberdaten

Im Falle von Bewer­bungen, beispiels­weise über den Bereich „Karriere“ dieser Website, werden die Bewer­ber­daten lediglich im Rahmen des Bewer­bungs­pro­zesses erhoben, verar­beitet und genutzt.

Bewer­bungs­daten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen maximal sechs Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwil­ligung seitens des Bewerbers in eine längere Daten­spei­cherung vorliegt.

Einge­hende Bewer­bungen können auch hinsichtlich Relevanz für weitere freie Vakanzen innerhalb anderer Nieder­las­sungen der ILF Gruppe geprüft werden. Während des Bewer­bungs­pro­zesses besteht die Möglichkeit, hierzu Zustimmung oder Ablehnung zu erteilen. Sollte die Prüfung für eine andere Nieder­lassung erfolgen und das entspre­chende Interesse daran seitens des Bewerbers im Bewer­bungs­prozess noch nicht mitge­teilt worden sein, wird hierzu vorab um Zustimmung angefragt.

Einsatz von Cookies

Diese Website verwendet zur Verbes­serung der Darstellung und der Navigation Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die vom Web-Server an den Browser geschickt wird. In dieser Datei ist die URL hinterlegt die besucht wurde, sowie das Datum des Besuches und ein Verfalls­datum, das den Zeitraum der Aktivität des Cookies bestimmt. Cookies werden seitens ILF einer­seits zur Bestimmung der bevorzugt besuchten Bereiche der Website einge­setzt und anderer­seits, um dem Nutzer zu ermög­lichen, seine persön­lichen Einstel­lungen zu sichern, so dass diese beim nächsten Aufruf der Seite wieder zur Verfügung stehen. Für die Bestimmung der bevorzugt besuchten Bereiche der Website werden Statis­tiken über die Website-Besucher erstellt.

Bei Aufruf der Website erscheint ein Hinweis über die Verwendung von Cookies. Sie haben die Wahl zu entscheiden, ob Sie Cookies akzep­tieren wollen oder nicht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie benach­richtigt werden, wenn Sie ein Cookie erhalten oder Sie können Ihr gesetz­liches Wider­spruchs­recht ausüben, indem Sie Cookies in den Browser­ein­stel­lungen ablehnen.

Wenn Sie keine Cookies akzep­tieren, können Sie mögli­cher­weise nicht die vollständige Bandbreite der Website-Funktionen nutzen.

Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webana­ly­se­dienst von Google Inc. („Google“).

Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermög­lichen. Die durch das Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespei­chert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anony­mi­sierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitglied­staaten der Europäi­schen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkommens über den Europäi­schen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszu­werten, um Reports über die Website-Aktivi­täten zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Inter­net­nutzung verbundene Dienst­leis­tungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entspre­chende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollum­fänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verar­beitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
(http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herun­ter­laden und instal­lieren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anony­mizeIp“ erweitert wurde, um eine anony­mi­sierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Nähere Infor­ma­tionen zu Nutzungs­be­din­gungen und Daten­schutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/.

Hello UptimeRobot