Energiespeicherung

pic_energy_storage_new

Energiespeicherung

Die konti­nu­ierlich sinkenden Kosten von Techno­logien für erneu­erbare Energien haben weltweit zu einem anhal­tenden Wachstum in der Nachfrage nach erneu­er­baren Energie­quellen geführt. Die bei erneu­er­baren Energien auftre­tenden Schwan­kungen stellen Energie­an­la­gen­be­treiber vor Probleme bei der Planung und Stabi­lität von Netzwerken. Um diese Probleme zu bewäl­tigen, werden neue Energie­spei­cher­an­lagen benötigt.

Heute werden viele unter­schied­liche Techno­logien wie mecha­nische, thermische, chemische, elektro­che­mische und elektrische Speicher­systeme weiter­ent­wi­ckelt und konkur­rieren bereits auf den Märkten für kurz‑, mittel- und langfristige Energiespeicher.

Während Pumpspei­cherung noch immer einen Anteil von 95% der derzeit instal­lierten Speicher­ka­pa­zität ausmacht, verzeichnen elektrische, elektro­che­mische und mecha­nische Techno­logien, die unter­schied­liche Speicher­dauern und Einsatz­häu­fig­keiten abdecken, ein rasantes Wachstum und folglich einen Preis­rückgang. Mit einer Fülle beein­dru­ckender Referenzen aus zwei Jahrzehnten gehört ILF zu den Haupt­ak­teuren auf dem Markt für Pumpspei­cher­kraft­werke sowie auf dem aufstre­benden Markt für neue Techno­logien, in dem ILF die weitrei­chende Erfahrung im Umgang mit Gas und Energie­er­zeugung nutzt.

ILF ist am bisher größten Lithium-Ionen-Batterie-Projekt zur Frequenz­re­gelung, Bedarfs­ver­schiebung und Spitzen­last­ver­teilung sowie an der Planung von fortschritt­lichen Power-to-Hydrogen-Anlagen beteiligt. ILF bietet ein komplettes Paket an Ingenieur­leis­tungen, von der frühen Phase der Projekt­be­wertung über die Auswahl der optimalen Lösung bis hin zur Projektausführung.

Zudem verfügt ILF über Erfahrung in der Entwicklung von Techno­logien wie Schwer­kraft­spei­cherung und Liquid Air Energy Storage.

Spezielle Leistungen für Energiespeicherprojekte:

  • Netzwerk­studien (optimale Netzwer­k­erwei­terung, Integration von Energie­spei­chern etc.)
  • Überwa­chung von Werksabnahmen
  • Überwa­chung während der Tests und der Inbetriebnahme
Highlights

Fachge­biete:

  • Pumpspei­cher­kraft­werke
  • Elektrische und elektro­che­mische Energiespeicherung
  • Chemische Energie­spei­cherung
  • Thermische Energie­spei­cherung
  • Mecha­nische Energiespeicherung
  • Erneu­erbare und konven­tio­nelle Energieerzeugung
  • Energie­über­tragung
  • Energie­sys­tem­planung (Plexos)
  • Elektrolyse
  • Gasspei­cherung
  • Wasser­stoff­tank­stellen
  • Konven­tio­nelle Gaskraftwerke 
diagram_energy-storage_web
/

Pumpspeicherkraftwerk Limberg II, KW Kaprun

Das VERBUND-Kraftwerk Kaprun Limberg II ist ein in der Gemeinde Kaprun im Bundesland Salzburg gelegenes Pumpspeicherkraftwerk. Mit diesem Kraftwerk erhöht sich die Leistungskapazität der Kraftwerksgruppe…
mehr

166 Photovoltaik/Batterie/Diesel-Hybridkraftwerke

Die Regierung der Malediven hat mit finanzieller Unterstützung der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) das „POISED-Programm“ (Preparing Outer Islands for Sustainable…
mehr

Batteriespeichersystem für ein Photovoltaik-Kraftwerk für Flüchtlingslager

Das Ministry of Energy and Mineral Resources hat den Auftrag zum Bau eines Photovoltaikkraftwerks im Al-Jizeh-Distrikt. Ein Batteriespeichersystem, welches Batteriezellen, bidirektionale Wechselrichter und einen Transformator…
mehr

Mehrere Photovoltaik- und Hybridsysteme in Gaza

Die palästinensische Energy and Natural Resources Authority (PENRA) fördert eine Reihe von Initiativen zur Entwicklung und zum Ausbau der Energieversorgung in Gaza.
mehr

8 Photovoltaik- und Hybridkraftwerke in Senegal

Das senegalesische Ministry of Energy and Renewable Energy Development hat mit finanzieller Unterstützung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein umfassendes Programm zur Entwicklung erneuerbarer Energie…
mehr
Nehmen Sie Kontakt auf
laportagm

Gianmaria La Porta

E-Mail
Tel.+49 / 89 / 25 55 94 - 0

Für Bewerbungen und Fragen zu Stellenangeboten wenden Sie sich bitte an jobs@ilf.com oder an den jeweiligen HR-Partner, der in den hier aufgeführten Stellenbeschreibungen genannt ist: https://www.ilf.com/career/jobs/

Hello UptimeRobot