Wasserstoff

pic_header_hydrogen_2

Wasserstoff

Um die Klima­ziele des Überein­kommens von Paris 2015 zu erreichen, nämlich die weitere Reduzierung der CO2-Emissionen, ist es notwendig, den Anteil an erneu­er­baren Energien im Energiemix zu erhöhen und die fossilen Brenn­stoffe nach und nach zu ersetzen. Wasser­stoff bietet den großen Vorteil, dass er nicht nur als langfris­tiges Speicher­medium für elektrische Energie genutzt werden kann, sondern auch als Energie­roh­stoff für die Industrie oder als Treib­stoff für Mobilität.

Aufgrund der weltweit zuneh­menden Begeis­terung für Wasser­stoff und der steigenden Anzahl an Wasser­stoff­pro­jekten ist es absehbar, dass Wasser­stoff und vor allem grüner Wasser­stoff in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. ILF strebt danach, einen Beitrag zur Gestaltung einer nachhal­tigen Zukunft zu leisten, indem das in den letzten 20 Jahren erworbene Wissen und die Erfahrung im Bereich Pipeline, Raffi­nerie und Petro­chemie bei der Planung von Wasser­stoff­er­zeugung, ‑speicherung und ‑transport angewendet wird.

Die Fachkom­petenz von ILF deckt die gesamte Wertschöp­fungs­kette im Wasser­stoff­be­reich ab und bietet Lösungen für ein breites Spektrum an Projekten mit Wasser­stoff­bezug. Dies umfasst die Planung von Anlagen zur Strom­erzeugung aus erneu­er­baren Energien, zur Wasser­auf­be­reitung und ‑entsalzung sowie zur Produktion, Speicherung und zum Transport von Wasserstoff.

ILF erbringt alle Leistungen, die für eine erfolg­reiche Umsetzung von Wasser­stoff­pro­jekten notwendig sind. 

Spezielle Leistungen für Wasserstoffprojekte:

  • Technische Sicher­heits­studien
  • Ausbla­se­studien
  • Berech­nungen von Wärme­strahlung und Gasausbreitung
  • Festlegung von Explosionsschutzzonen
  • Studien zur Energieintegration
  • Erwei­te­rungs- und Umrüstungsstudien
  • Optimierung von Pipelinesystemen
  • Studien zu Stand­ortwahl und Pipelinetrassierung
Highlights

Fachge­biete:

pic_hydrogen
H2 Kreislauf_998x397_en

Klicken um das Bild zu vergrößern

/

Erweiterung Verdichterstation Elten – Erweiterung und H2 Studie

Zwei der alten Verdichtereinheiten in der Verdichterstation Elten mussten durch eine neue Verdichtereinheit ersetzt werden.
mehr

ELEMENT EINS: 100-MW-Power-to-Gas-Anlage

Das Projekt ELEMENT EINS umfasst eine 100-MW-Power-to-Gas-Anlage, die Windenergie in Wasserstoff umwandelt.
mehr

The Red Sea Development Project – H2-Studie

Das Red Sea Development Project beinhaltet ein neues Tourismus-Resort, das mit 100 % erneuerbarer Energie versorgt wird.
mehr

Wasserstoff-Hybrid-Schubboot

Gegenwärtig wird eine Vorstudie zur Entwicklung eines H2-Schubbootes für den Hafen Hamburg durchgeführt.
mehr

Demo4Grid-Alkali-Druck-Elektrolyseur zur Stromnetzstabilisierung

Das Projekt soll zeigen wie ein 4-MW-Alkali-Druck-Elektrolyseur zur Stromnetzstabilisierung beitragen kann.
mehr
Nehmen Sie Kontakt auf
knellerm

Michel Kneller

E-Mail
Tel.+49 / 89 / 25 55 94 - 0

Für Bewerbungen und Fragen zu Stellenangeboten wenden Sie sich bitte an jobs@ilf.com oder an den jeweiligen HR-Partner, der in den hier aufgeführten Stellenbeschreibungen genannt ist: https://www.ilf.com/career/jobs/

Downloads
thumbnail of Folder_ILF_Hydrogen_EN_Screen

Hydrogen

Hello UptimeRobot