Liquefied Natural Gas (LNG)
Immer mehr Betreiber neuer Kraftwerks- und Industrieprojekte erwägen Erdgas oder LNG als mögliche Energiequelle. LNG hat sich zu einer weltweiten Rohstoff-Energiequelle entwickelt und ist somit auch vermehrt verfügbar. Regierungen auf der ganzen Welt fördern den Einsatz von LNG im zukünftigen Strommix und setzen Anreize für die Planung neuer sowie die Modernisierung bestehender LNG-Anlagen.
Dieser Ansatz wird es ermöglichen, die ehrgeizigen Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen und anderen Emissionen zu erreichen und gleichzeitig ein stetiges und gesundes Wachstum der Weltwirtschaft zu unterstützen. ILF gestaltet diesen Ausbau durch die Betreuung maßgeschneiderter Projekte jeglicher Art und Größe aktiv mit. In den letzten 20 Jahren konnten so weltweit mehr als 50 Projekte mit Einzelleistungen von bis zu 10 Millionen Tonnen pro Jahr erfolgreich geplant und geleitet werden.
ILF bietet integrierte, interdisziplinäre Dienstleistungen für LNG-Projekte von der ersten Studie über die Entwurfs- und Ausschreibungsphase bis hin zur Inbetriebnahme. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Entwicklung individueller Lösungen unter Berücksichtigung oft komplexer Rahmenbedingungen.
Fachgebiete:
- Verflüssigungstechnologien
- Verdampfungstechnologien
- Kleinformatige LNG-Anlagen (Smale-Scale LNG, SSLNG)
- Bunkerlösungen
- Verteillösungen inkl. Be- und Entladung
- Integrierte Power-to-Gas-Lösungen
- Lagertanks (Kryotechnik)
- Jetties und Single-Point-Mooring-Anlagen
- Mooring- und Berthing-Lösungen
Nehmen Sie Kontakt auf
Christian Heinz
moc/fli//sag-lio | |
Tel. | +49 / 89 / 25 55 94 - 0 |
Für Bewerbungen und Fragen zu Stellenangeboten wenden Sie sich bitte an jobs@ilf.com oder an den jeweiligen HR-Partner, der in den hier aufgeführten Stellenbeschreibungen genannt ist: https://www.ilf.com/career/jobs/
Downloads
LNG (EN)
- Download PDF (236.55 Kb)
- Online blättern