Lüftungsanlagen in
U‑Bahnsystemen
U‑Bahnsysteme bestehen aus unterirdischen Stationen sowie aus Tunneln, die diese Stationen miteinander verbinden.
Wie bei Eisenbahntunneln dienen Lüftungsanlagen in U‑Bahntunneln hauptsächlich der Abführung von Rauchgasen im Brandfall. Im Normalbetrieb wird der Kolbeneffekt der bewegten Züge im Tunnelsystem für die Frischluftversorgung genützt.
Die Simulation von Druckwellen und Luftströmungen in unterirdischen Stationen ist zur Sicherstellung des Fahrgastkomforts und zur Vorhersage der Rauchausbreitung in den Stationen unerlässlich. Um die Frischluftzufuhr zu erhöhen, kommen mechanische Lüftungssysteme für die Tunnelröhren und die Stationen zum Einsatz.
Neben Rauchabsaugung und Frischluftzufuhr werden die Lüftungsanlagen auch zur Druckbelüftung von Treppenhäusern oder Aufzugschächten sowie zur Klimatisierung von Technikräumen oder öffentlichen Bereichen eingesetzt.
Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie bitte hier:
Nehmen Sie Kontakt auf
Reinhard Gertl
moc/fli//ltreg/drahnier | |
Tel. | +43 / 512 / 24 12 - 5338 |
Für Bewerbungen und Fragen zu Stellenangeboten wenden Sie sich bitte an jobs@ilf.com oder an den jeweiligen HR-Partner, der in den hier aufgeführten Stellenbeschreibungen genannt ist: https://www.ilf.com/career/jobs/
Nehmen Sie Kontakt auf für Nordamerika
Hans Haring
moc/fli//gnirah/snah | |
Tel. | +1 /231 / 492 - 4134 |
Mobile | +43 / 699 / 145 300 12 |
Für Bewerbungen und Fragen zu Stellenangeboten wenden Sie sich bitte an jobs@ilf.com oder an den jeweiligen HR-Partner, der in den hier aufgeführten Stellenbeschreibungen genannt ist: https://www.ilf.com/career/jobs/
Downloads
Tunnelausrüstung
- Download PDF (196.71 Kb)
- Online blättern