Ingenieure Ohne Grenzen Austria —
gemeinsam Perspektiven bauen
„Beiträge leisten zur Verbesserung der Lebensqualität“ ist nicht nur die Vision von ILF, sondern trifft ganz sicher auch auf den Verein Ingenieure ohne Grenzen (IOG) zu. In Österreich wurde der Verein 2013 gegründet und richtet sein Hauptaugenmerk auf technische Entwicklungszusammenarbeit. Inzwischen arbeiten bundesweit rund 210 Studenten und Ingenieure in ihrer Freizeit in fünf Regionalgruppen an verschiedenen Projekten weltweit, um einen langfristigen sozialen Mehrwert vor Ort zu schaffen.
Die Regionalgruppe Tirol verbessert mit ihrem Projekt ‚EduZapa‘ seit 2016 Bildungschancen für Schüler im ländlichen Mexiko. Durch bauliche Maßnahmen werden die Rahmenbedingungen für eine positive Lernatmosphäre und ‑motivation geschaffen und darüber hinaus Anreize für ein besseres Bildungsangebot erbaut. Dies soll Perspektiven für das spätere Arbeitsleben der Schüler öffnen. Das Projekt entwickelten Dorfbewohner, Lehrer und das interdisziplinäre IOG-Team gemeinsam, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Die Ausführungsphasen sind im vollen Gange und schreiten durch die tatkräftige Mitarbeit der lokalen Bevölkerung gut voran.
Das Projekt wurde 2017 mit einem Social Impact Award Austria ausgezeichnet. ILF Consulting Engineers unterstützt den Verein unter anderem durch technische Beratung.
Stimmen der Mitarbeiter:innen
„Die ehrenamtliche Mitarbeit ist mein persönlicher Beitrag, um Menschen in anderen Teilen der Welt bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen. Bei „Ingenieure ohne Grenzen“ treffe ich Gleichgesinnte, die mit Begeisterung verschiedene Projekte umsetzen.”
„Aufgrund verschiedener beruflicher Einsätze für ILF in Entwicklungsländern wollte ich mich auch durch persönlichen Einsatz engagieren und bin auf den Verein Ingenieure ohne Grenzen gestoßen. Vor allem die Möglichkeit, Probleme durch technische Hilfe an den Wurzeln zu packen, ist für mich ein sinnvoller Beitrag, langfristig Entwicklungshilfe zu leisten.”
„Ich möchte fachlich und persönlich wachsen und einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten. IOG bietet hierfür eine gute Plattform und ermöglicht es mir motivierte Gleichgesinnte zu treffen.”
„Ich habe großes Interesse an internationalen Projekten. Der Mix aus engagierten Studenten und erfahrenen Ingenieuren verschiedener Fachrichtungen schafft zudem Raum für innovative Ideen und reflektive Perspektivenwechsel. Alle sind extrem motiviert und helfen zusammen.”
„Mir gefällt das Konzept von „Ingenieure ohne Grenzen“: mit technischem Know-how, persönlichem Einsatz und entsprechender Motivation der ehrenamtlichen Mitglieder schafft man es, gemeinsam etwas zu bewegen. Dabei lernt man andere Kulturen und neue Menschen kennen und kann seinen Horizont erweitern.”
Fotos vom Projekt
Nehmen Sie Kontakt auf
Daniel Kratschmayer
moc/fli//reyamhcstark/leinad | |
Tel. | +43 / 512 / 2412 - 5541 |
Mehr zum Verein
- E‑Mail: info.tirol@iog-austria.at
- Web: www.iog-austria.at
- Facebook: www.facebook.com/ingenieureohnegrenzenaustria
- YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=R9Smo1DUkJs
https://www.youtube.com/watch?v=IkWiQ7-HWds - Social Impact Award: http://socialimpactaward.at/