Ingenieure Ohne Grenzen

pic_header_ing_ohne_grenzen_final5

Ingenieure Ohne Grenzen Austria —
gemeinsam Perspektiven bauen

„Beiträge leisten zur Verbes­serung der Lebens­qua­lität“ ist nicht nur die Vision von ILF, sondern trifft ganz sicher auch auf den Verein Ingenieure ohne Grenzen (IOG) zu, dessen Haupt­au­genmerk auf technische Entwick­lungs­zu­sam­men­arbeit liegt.
In Öster­reich arbeiten rund 200 Student:innen und Ingenieur:innen in ihrer Freizeit in fünf Regio­nal­gruppen an verschie­denen Projekten weltweit, um einen langfris­tigen sozialen Mehrwert vor Ort zu schaffen.

Die Regio­nal­gruppe Tirol wird von momentan sechs ILF Mitarbeiter:innen ehren­amtlich unter­stützt.
Deren Tätig­keits­felder umspannen alle Bereiche von rein techni­scher Projekt­arbeit und Handwerk über kultu­rellem Austausch, Projekt­ma­nagement und Veran­stal­tungs­planung, Öffent­lich­keits­arbeit und Fundraising bis zu Umweltmanagement. 

Stimmen der Mitarbeiter:innen

wolfb

„Die ehren­amt­liche Mitarbeit ist mein persön­licher Beitrag, um Menschen in anderen Teilen der Welt bessere Lebens­be­din­gungen zu ermög­lichen. Bei „Ingenieure ohne Grenzen“ treffe ich Gleich­ge­sinnte, die mit Begeis­terung verschiedene Projekte umsetzen.”

Bernadette Wolf
Rum bei Innsbruck
Verkehr TI
Fischer,Daniel

„Aufgrund verschie­dener beruf­licher Einsätze für ILF in Entwick­lungs­ländern wollte ich mich auch durch persön­lichen Einsatz engagieren und bin auf den Verein Ingenieure ohne Grenzen gestoßen. Vor allem die Möglichkeit, Probleme durch technische Hilfe an den Wurzeln zu packen, ist für mich ein sinnvoller Beitrag, langfristig Entwick­lungs­hilfe zu leisten.”

Daniel Fischer
Seattle, USA
Elektrotechnik
Fischer,Rebekka

„Ich möchte fachlich und persönlich wachsen und einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten. IOG bietet hierfür eine gute Plattform und ermög­licht es mir motivierte Gleich­ge­sinnte zu treffen.”

Rebekka Fischer
Bremen
Wegerecht & Dialogmanagement
Kratschmayer,Daniel

„Ich habe großes Interesse an inter­na­tio­nalen Projekten. Der Mix aus engagierten Studenten und erfah­renen Ingenieuren verschie­dener Fachrich­tungen schafft zudem Raum für innovative Ideen und reflektive Perspek­ti­ven­wechsel. Alle sind extrem motiviert und helfen zusammen.”

Daniel Kratschmayer
Rum bei Innsbruck
Baumanagement
oberedern (2)

„Mir gefällt das Konzept von „Ingenieure ohne Grenzen“: mit techni­schem Know-how, persön­lichem Einsatz und entspre­chender Motivation der ehren­amt­lichen Mitglieder schafft man es, gemeinsam etwas zu bewegen. Dabei lernt man andere Kulturen und neue Menschen kennen und  kann seinen Horizont erweitern.”

Nina Obereder
Rum bei Innsbruck
Geotechnik
focken

„„Ingenieure ohne Grenzen“ bietet mir die Möglichkeit, im Rahmen einer engagierten Gruppe durch technische Entwick­lungs­zu­sam­men­arbeit, meinen Beitrag für eine bessere Lebens­si­tuation im globalen Süden der Welt zu leisten. Der soziale und fachliche Austausch mit den Kollegen, sowie die Zusam­men­arbeit mit den Projekt­be­tei­ligten vor Ort, motivieren mich jedes Mal aufs Neue. ”

Nils Focke
Rum bei Innsbruck
Geotechnik
Hello UptimeRobot